Die Kaiserpalme hat sich im Laufe ihrer fast 200-jährigen Geschichte weiterentwickelt. Diese majestätische Dattelpalme (Phoenix dactylifera) ist das unbestrittene Symbol des Huerto del Cura und eines der anerkanntesten natürlichen Wahrzeichen von Elche. Ihren Namen verdankt sie der Kaiserin Elisabeth (besser bekannt als Sissi). Dieses einzigartige Exemplar zeichnet sich durch seine Größe und Langlebigkeit sowie durch seine besondere Morphologie aus: Eine botanische Rarität, die aus einem Hauptstamm besteht, von dem harmonisch und in gleichen Abständen mehrere Verzweigungen abgehen und eine symmetrische Struktur bilden, die an einen großen Pflanzenkandelaber erinnert. Diese einzigartige Form verleiht dem Baum einen fast skulpturalen Charakter, der Experten und Besucher seit Generationen fasziniert. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Bilder, die Ihnen einen Eindruck von der Entwicklung und dem Wachstum der Kaiserpalme vermitteln.

Die Entwicklung der Kaiserpalme in Bildern

1840 – 1845 year


1900 year

1905 year

Year 1910


Year 1919

Year 1960

Dauerausstellung
„Die Zeitalter der Kaiserpalme“..

evolución

Darüber hinaus gibt es im Nationalen Kunstgarten Huerto del Cura einen Raum, in dem eine ausführliche Fotoreportage mit dem Titel „Die Zeitalter der Kaiserpalme“ ausgestellt ist. Es handelt sich um eine historische Reise durch die Entwicklung dieser einzigartigen Palme von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute.

Die Ausstellung ist in einer alten Gärtnerhütte untergebracht, die für diesen neuen Zweck umgebaut wurde. Sie umfasst 16 Bilder, die auf einer Fläche von 50 Quadratmetern verteilt sind.

evolución